von Dimitrios Scheil
•
3. Juni 2020
Das Lebensrad (Wheel of Life) ist ein beliebtes Coachingtool in der Persönlichkeitsentwicklung, um mehr Übersicht und Klarheit über das eigene Leben zu erhalten. Dies passiert unter Berücksichtigung der wichtigen Lebensbereiche und mit dem Versuch, diese auf einer Skala der Zufriedenheit bzw. der Erfüllung zu bewerten. Doch wie kann das Lebensrad nun in der persönlichen Weiterentwicklung behilflich sein? In diesem Beitrag gebe ich dazu einen kurzen Überblick, sowie eine Empfehlung für erste Einsatzbereiche. Oben sehen Sie einen Vorschlag für ein Lebensrad mit den am häufigsten genannten Lebensbereichen. Eine PDF-Datei zum Ausdrucken ist zudem im Downloadbereich hinterlegt. Weitere Beispiel-Kategorien für das Lebensrad könnten folgende sein: Seelenzustand Lebensstil Spiritualität Lebensziele Emotionales Wohlbefinden Das Lebensrad kann auch als Balance-Rad betrachtet werden. So kann es einen Aufschluss darüber geben, wenn wir uns zu stark auf einen Lebensbereich, ein Projekt oder eine Aufgabe konzentrieren und somit andere Lebensbereiche vernachlässigen, die uns eigentlich sehr wichtig sind. Der erste Schritt ist das Erfassen der aktuellen Situation mit der Frage: wo befinde ich mich gerade? Eine beliebte Bewertungsmöglichkeit ist die Skala von 0 bis 10. Die 10 steht hierbei für maximale Erfüllung und Zufriedenheit, die O hingegen für nicht Erfüllung und keine Zufriedenheit. Mit der ersten Bewertung erkennt man schnell, welche Lebensbereiche aus der Balance geraten sind. Je nach eigener Priorität entscheidet sich dann, in welchen Lebensbereichen eine Verbesserung erzeugt werden kann, um zufriedener und glücklicher zu werden. Im Idealfall begleiten die richtigen Fragen den weiteren Prozess, um nach der Ist-Erfassung der einzelnen Lebensbereiche eine mögliche Entwicklungsperspektive aufzuzeigen. Nachfolgend finden Sie mögliche Einstiegsfragen zu den einzelnen Lebensbereichen. Diese dienen der Orientierung und müssen nicht einzeln beantwortet werden: 1. Gesundheit: wie zufrieden sind Sie mit Ihrem aktuellen Gesundheitszustand? Wie würden Sie Ihr Energielevel beschreiben? Treiben Sie regelmäßig Sport? Achten Sie auf ausgewogene und gesunde Ernährung? 2. Familie und Partnerschaft: wie sieht es in Ihrer Familie und Partnerschaft aus? Fühlen Sie sich akzeptiert und geliebt? Gibt es häufig Streit und Unruhen oder verläuft alles meist harmonisch und ruhig? 3. Soziales Umfeld: wie zufrieden sind Sie mit den Menschen, die Sie umgeben? Fühlen Sie sich unter Ihnen wohl oder manchmal auch garnicht oder wenig verstanden? Worüber reden Ihre Freunde? Was sind die gemeinsamen Themen? Ist es eher ein Umfeld von Sorgen und Zweifeln, oder verstärkt ein Umfeld von Motivation und Mut? 4. Beruf & Karriere: machen Sie beruflich wirklich etwas, was Ihnen liegt? Macht Ihnen der Beruf Spaß oder ist es eher mühsam und emotional anstrengend? Schleppen Sie sich durch die Woche und leben nur für das Wochenende oder haben Sie auch Freude daran, Ihrer Arbeit nachzugehen? 5. Finanzen: wie sieht es mit Ihren Finanzen aus? Haben Sie einen guten Kontostand, können alle Rechnungen begleichen und einen guten Lebensstil führen? Oder geht Ihnen das Geld zum Ende des Monats häufiger aus? Bereitet Ihnen der Umgang mit finanziellen Themen Freude, oder ist es eher eine Belastung? 6. Innere Einstellung/ Geist: wie neugierig gehen Sie durch das Leben? Sperren Sie sich oft vor Veränderung oder sind Sie meist offen für Neues? Wie sehen Ihre Gedanken im Alltag aus? Haben Sie ein gutes Wohlbefinden oder sind Sie meist unzufrieden mit dem, was Sie leisten? 7. Persönlichkeit: sind Sie authentisch und glücklich mit ihrem Leben oder müssen Sie sich oft verbiegen und Kompromisse eingehen, um anderen zu gefallen? Ruhen Sie in sich selbst oder brauchen Sie oft Bestätigung von außen, weil Sie eine innere Leere fühlen? Sind Sie vielleicht auch anfällig für Süchte? 8. Zeit: haben Sie genug Zeit für sich selbst? Wie gehen Sie im Alltag mit Ihrer Zeit um? Hetzen Sie durch Ihre To Do Liste oder haben Sie auch Zeitfenster, die Sie bewusst genießen und erleben können? Wie flexibel können Sie Ihre Zeit gestalten? Sind Sie bereit für das Selbstexperiment? Dann legen Sie los! Nutzen Sie die Beispielfragen, um Ihr persönliches Lebensrad erstmalig zu bewerten. Tragen Sie dabei ihre Werte in das vorgesehene Schaubild ein. Wie geht es Ihnen damit? Wie fühlt sich Ihr Lebensrad für Sie an? Gibt es Felder, die Sie dankend und wertschätzend annehmen können? Gibt es Felder, in denen Sie einen deutlichen Veränderungswunsch spüren und sich weiterentwickeln möchten? Gerne unterstütze ich Sie in diesem Prozess, indem wir gemeinsam Ihr Lebensrad erfassen, besprechen, entwickeln und mögliche Schwerpunktthemen priorisieren. Ich begleite Sie bei der Ist- und Zieldefinition Ihrer persönlichen Ziele, sodass wir gemeinsam einen individuellen Erfolgsplan für Sie aufstellen. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch auf mich zu. Ich freue mich auf Sie!